Nachhilfe in Mölln, Ratzeburg, Trittau, Bad Oldesloe

Die Idee LERNSPASS

Feine Unterschiede mit starker Wirkung

Was macht LERNSPASS aus? Wie sieht für uns guter Nachhilfeunterricht aus? Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was wir anders machen als andere Nachhilfeinstitute und Schulen, wie Lehrer und Schüler bei uns miteinander umgehen und wie wir unsere Schülerinnen und Schüler motivieren.

Was ist bei LERNSPASS anders?

Der größte Unterschied zwischen LERNSPASS und Schule, sind die Gruppengrößen. Während in der Schule teilweise mehr als 30 Kinder in einer Klasse sitzen, sind es bei uns höchstens vier Schüler. Das hat gleich mehrere Vorteile: Natürlich ist es ruhiger, so dass sich unsere Schülerinnen und Schüler besser konzentrieren können. Die Lernatmosphäre ist angenehmer und unsere Lehrkräfte können jedem Einzelnen viel mehr Aufmerksamkeit schenken.

Mehr Aufmerksamkeit bedeutet auch mehr Individualität. Der Schüler oder die Schülerin wird deutlich als Einzelindividuum wahrgenommen, Stärken und Schwächen werden schneller und besser erkannt und das Kind individuell gefördert.

Für eine angenehme Lernatmosphäre sorgt auch die Raumgestaltung. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern einen gemütlichen, heimeligen Ort bieten, denn dort, wo man sich wohlfühlt, kann man sich öffnen, sich auf den Lernstoff einlassen und sich auch schwierigen Aufgaben stellen.

Geprüfte Lehrkräfte

Unsere Lehrkräfte erhalten eine Nachhilfe-Lehrerausbildung bei TutorWatch (www.tutorwatch.de) und sind somit nach einem einheitlichen Standard ausgebildet. Das ist in nur wenigen Nachhilfeinstituten in Deutschland der Fall.

Warum LERN“SPASS“?

Was meinen wir, wenn wir von „Spaß“ sprechen? Wenn wir Spaß an etwas haben, tun wir es gerne, von uns aus und ohne Zwang. Dinge, die wir aus eigenem Antrieb und mit Freude tun, machen wir meistens gut und wir haben Erfolg. Wer Spaß an etwas hat, ist also meist erfolgreich. Das kennen wir alle.

Vielen Kindern, die zu uns kommen, ist der Spaß am Lernen abhanden gekommen. Sie haben keinen Erfolg mehr in der Schule, weil ihnen die Motivation und der eigene Antrieb fehlt. Ständige Misserfolge führen schon auf der Gefühlsebene schnell zu Frustration und Ablehnung des Stoffs. Motiviertes und erfolgreiches Lernen wird so fast unmöglich.

Deshalb ist es unser wichtigstes Anliegen, bei diesen Schülerinnen und Schülern wieder SPASS am Lernen zu wecken – dann stellt sich auch der Erfolg wieder ein. Der Erfolg beim Lernen fördert umgekehrt auch die Freude am Lernen und verstärkt die Selbstmotivation.

Wie sieht der Unterricht bei LERNSPASS aus?

In unseren Räumlichkeiten kommt die Lehrkraft mit bis zu vier Kindern zusammen, die alle im gleichen Fach Schwierigkeiten haben.

Jede Schülerin und jeder Schüler kann zu Beginn erst einmal von seinem Tag und seinen Anliegen berichten. Der Lehrer bespricht mit jedem seine Ziele und was zu tun ist.

Der folgende Unterricht ist vergleichbar mit einem Sporttraining: In kleinen Schritten wird gezielt der Lernstoff erklärt, wiederholt und trainiert, um den Schüler auf die nächste Arbeit, seinen Abschluss oder ein anderes Ziel, das er sich selbst gesetzt hat, vorzubereiten.

Vor allem bei jüngeren Kindern ist der Unterricht insgesamt eher spielerisch, während wir mit den Älteren auch ganz direkt über ihre Ziele und ihre Arbeitseinstellung sprechen.

die Idee Lernspass